Das Gewissen – Herold Februar 2021
Unsere Februar-Ausgabe des Herold beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema des Gewissens. […] Weiterlesen ...
Heute kennen wir eine strikte Trennung von Kirche und Staat. Das war in Europa jedoch nicht immer der Fall. Nick Needham erklärt, wie es zur Trennung von Kirche und Staat kam. Weiterlesen ...
Unsere Februar-Ausgabe des Herold beschäftigt sich mit dem wichtigen Thema des Gewissens. […] Weiterlesen ...
Seid barmherzig! Pastor Manuel Wilde beleuchtet diese Aufforderung Jesu aus der diesjährigen Jahreslosung aus seelsorgerlicher Sicht. […] Weiterlesen ...
In 5. Mose 18,18 kündigt Gott einen kommenden Propheten an. Anthony T. Selvaggio zeigt, wie sich diese Prophetie im Kommen Jesu erfüllt hat. […] Weiterlesen ...
Wenn wir an Jesus als den Hirten denken, kommt uns vermutlich nicht sofort die göttliche Verheißung aus Sacharja 13,7 in den Sinn. […] Weiterlesen ...
Abraham wurde ein Nachkomme, ein Land und universeller Segen von Gott verheißen. Michael Barrett zeigt auf, wie sich all dies im Kommen Jesu erfüllt hat. […] Weiterlesen ...
In 1. Mose 3,15 verheißt Gott nach dem Sündenfall den kommenden Erretter, ein Nachkomme der Frau. R. A. Compton zeigt uns die heilsgeschichtliche Bedeutung auf. […] Weiterlesen ...
Am Ende des Jahres tut es gut, über die vergangenen Monate zu reflektieren und über die Zukunft nachzudenken. Psalm 90 hilft uns dabei, unser Leben im Angesicht der Ewigkeit zu überdenken. […] Weiterlesen ...
"Kein Unglück wird dir begegnen ..." Diese Aussage aus Psalm 91 ist nicht leicht zu verstehen. John Piper erklärt, was die Botschaft dieses Psalms ist. […] Weiterlesen ...
Die Psalmen werden seit je her von den Gläubigen geschätzt. Benjamin Shaw zeigt uns 4 Aspekte auf, wie die Psalmen unser Glaubensleben fördern. […] Weiterlesen ...
John Owen gilt als der größte Theologe Englands. Hier gibt es einen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Puritaners […] Weiterlesen ...