Fasten aus biblischer Sicht – 4 hilfreiche Prinzipien
Was bedeutet Fasten aus biblischer Sicht? Anhand von 4 hilfreichen Prinzipien zeigt Benjamin Schmidt auf, was biblisches Fasten ist und was nicht.
Was bedeutet Fasten aus biblischer Sicht? Anhand von 4 hilfreichen Prinzipien zeigt Benjamin Schmidt auf, was biblisches Fasten ist und was nicht.
Dürfen Christen Demeter-Produkte essen? Diese Frage beantwortet Benjamin Schmidt in diesem Artikel.
In Micha 6,8 werden wir aufgefordert, einsichtig mit Gott zu gehen. Doch was bedeutet das? Benjamin Schmidt gibt einige Antworten.
Bist du zufrieden mit deinem Gebetsleben? Es ist schwierig, eine solche Frage mit „Ja“ zu beantworten. Denn woran machen wir unsere Zufriedenheit fest?
Dürfen Christen Kraftausdrücke verwenden und fluchen? Die meisten würden die Frage vehement verneinen. Doch was sagt die Bibel wirklich dazu?
Als Christen glauben wir, dass Gott zu uns in der Bibel spricht und dass er vertrauenswürdig ist. Aber warum glauben wir das? Darauf gibt Benjamin Schmidt eine Antwort.
In der Jahreslosung aus Johannes 6,37 verheißt Jesus, dass er niemanden, der zu ihm kommt, abweisen wird. Doch was heißt das eigentlich „zu Jesus kommen“?
Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zur dir, ja, er kommt, der Friedefürst, Tochter Zion freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Hosianna, Davids Sohn! Sei gesegnet deinem Volk! Gründe nun dein ew’ges Reich, Hosianna in der Höh! Hosianna, Davids Sohn! Sei gesegnet deinem Volk! Hosianna, Davids Sohn! Sei gegrüsset König mild!…
Was meinte Jesus damit, als er seinen Jünger sagte, dass der Glaube „Berge versetzen“ könnte? Benjamin Schmidt erklärt dieses Bild im biblischen Zusammenhang.
„Wenn du etwas säst, dann säst du nicht den Leib, der werden soll, sondern ein nacktes Korn, es sei von Weizen oder von einem der anderen Samenkörner. Gott aber gibt ihm einen Leib, wie er gewollt hat, und jedem der Samen seinen eigenen Leib.“ – 1. Korinther 15,37 Hier finden wir eine gewaltige Aussage über…
Du hast alles gesehen
Du hast alles gesehen