Die Herrlichkeit der allgemeinen Gnade
Hast du dich schon mal gefragt, warum es trotz all der Kriege und des Leids noch so viel Gutes in der Welt gibt? Benjamin Schmidt erklärt dir das Konzept der allgemeinen Gnade Gottes.
Hast du dich schon mal gefragt, warum es trotz all der Kriege und des Leids noch so viel Gutes in der Welt gibt? Benjamin Schmidt erklärt dir das Konzept der allgemeinen Gnade Gottes.
Das Jesus am Kreuz stellvertretend für Sünder starb ist eine Kernbotschaft des Evangeliums. Benjamin Schmidt zeigt die wichtigsten Bibelstellen dazu auf und geht auf Kritiker ein.
Sage mir, mit wem Du umgehst, so sage ich Dir, wer du bist. Weiß ich, womit Du dich beschäftigst, so weiß ich, was aus Dir werden kann.“ Diese Worte von Wolfgang von Goethe bringen etwas auf den Punkt, was vermutlich jeder von uns so, oder so ähnlich denkt. Es ist ein Prinzip, das alle fürsorglichen…
Die diesjährige Jahreslosung ist ein Vers, der sehr gut in unsere Zeit hineinspricht: „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe“ (Joh 16,14). Denn tatsächlich ist die Liebe das, was unsere Welt am dringendsten braucht. Stellen wir uns einmal eine Welt vor, in der alles in Liebe geschieht.
Allerdings gibt es ein Problem, denn die Welt kann genau diese Liebe nicht haben.
Was bedeutet Fasten aus biblischer Sicht? Anhand von 4 hilfreichen Prinzipien zeigt Benjamin Schmidt auf, was biblisches Fasten ist und was nicht.
Dürfen Christen Demeter-Produkte essen? Diese Frage beantwortet Benjamin Schmidt in diesem Artikel.
In Micha 6,8 werden wir aufgefordert, einsichtig mit Gott zu gehen. Doch was bedeutet das? Benjamin Schmidt gibt einige Antworten.
Bist du zufrieden mit deinem Gebetsleben? Es ist schwierig, eine solche Frage mit „Ja“ zu beantworten. Denn woran machen wir unsere Zufriedenheit fest?
Dürfen Christen Kraftausdrücke verwenden und fluchen? Die meisten würden die Frage vehement verneinen. Doch was sagt die Bibel wirklich dazu?
Als Christen glauben wir, dass Gott zu uns in der Bibel spricht und dass er vertrauenswürdig ist. Aber warum glauben wir das? Darauf gibt Benjamin Schmidt eine Antwort.
Du hast alles gesehen
Du hast alles gesehen