Großes über Gott lernen

Durch kleine Missgeschicke Großes über Gott lernen

Oftmals sind es die kleinen Erfolge und Missgeschicke im Alltag, anhand derer wir Großes über Gott lernen können. Von meiner letzten göttlichen Lehrstunde handelt dieser Artikel. Hoch motiviert setzte ich mich ins Auto, legte den Rückwärtsgang ein, schlug das Lenkrad nach links und gab Gas. Noch bevor ich es realisierte, wurde das warnende Piepen der…

wahre größe

5 Merkmale wahrer geistlicher Größe

Im Brief an Philemon lernen wir am Beispiel von Paulus wahre geistliche Größe kennen. Dieses Schreiben beinhaltet eine eindringliche Bitte unter Glaubensbrüdern. Paulus und Philemon kennen sich vermutlich aus Kolossä, wo Philemon durch Paulus’ Verkündigung zum Glauben an Jesus Christus kam. Schon in der Begrüßung klingt die Wertschätzung, Beziehung und Verbundenheit zwischen diesen Männern mit:…

Hoffnung im Leid

Welche Hoffnung trägt im Leid?

Leid, Nöte und Probleme empfinden wir Menschen in der Regel als Zumutung. Es passt nicht in unser Konzept von einem erfüllten Leben. Aber, wer bestimmt eigentlich, was uns zugemutet wird? Das Schicksal? Der Zufall? Die Umstände? In der Bibel lernen wir bei Hiob einen interessanten Umgang mit eben dieser Frage kennen, die uns zur Erkenntnis…

fürchte dich nicht

Fürchte dich nicht!

Was glaubst du, sagt Gott in der Bibel häufiger als alles andere? Damit meine ich Stellen, in denen Gott direkt spricht, also grammatikalisch vollständige Aussagen. Wenn wir unsere Konkordanz hinzuziehen und sie bei dem Wort „fürchten“ aufschlagen, werden wir feststellen, dass wir dies etwa 75-mal in der Bibel finden. Bei einem Drittel sagt es Gott…

Freue dich

Meine Seele, freue dich am Herrn

Ich habe als Christ schon immer meine Kämpfe mit dem Beten gehabt. Eines Tages teilte ich meine Frustration darüber einem meiner Lehrer an der Bibelschule mit. Dr. Whitney las mir daraufhin einen Abschnitt von Georg Müller, dem großen Glaubenshelden vor, der auch mit seinem Gebetsleben zu kämpfen hatte. Dies ist der Eintrag aus Georg Müllers…

Zur Gemeinschaft erschaffen

Zur Gemeinschaft erschaffen

Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, weil er in Gottes Ebenbild erschaffen ist (vgl. 1. Mose 1,26). Gott selbst befindet sich von Ewigkeit her in der Gemeinschaft der Dreieinigkeit – und daher sind auch wir Menschen auf Gemeinschaft hin angelegt (vgl. 1. Mose 2,18). In der gesamten Schöpfung finden wir unzählige Hinweise auf Gott und auf…

Wenn ich keine Lust zum Beten habe

Wenn ich keine Lust zum Beten habe

Ich habe noch nie einen Christen getroffen, der von sich sagte: „Ich denke, ich bete genug.“ Die meisten von uns kämpfen mit ihrem Gebetsleben. Dafür mag es viele Gründe geben, aber oftmals liegt es daran, dass wir einfach keine Lust zum Beten haben. Unser mangelndes Verlangen ist jedoch nicht nur unserer Faulheit zuzuschreiben, vielmehr liegt…

Das Wunder des Gebets

Das Wunder des Gebets

Haben Sie sich schon einmal darüber gewundert, dass Gebet existiert? Ich meine, Verwunderung über die Tatsache, dass Geschöpfe mit ihrem Schöpfer reden können. Ganz sicher haben Menschen, die das Gebet nicht für erstaunlich halten, sich niemals (oder zumindest nicht intensiv genug) darüber Gedanken gemacht, welche zwei Parteien sich beim Gebet eigentlicht gegenüberstehen. Denn mein Bild…

Die Lehre vom „fleischlichen Christen“

Die Lehre vom „fleischlichen Christen“

Die Lehre vom „fleischlichen Christen“ beruht auf einer falschen Interpretation und Anwendung von 1. Korinther 3,1-4: Und ich, Brüder, konnte nicht zu euch reden als zu Geistlichen, sondern als zu Fleischlichen, als zu Unmündigen in Christus. Ich habe euch Milch zu trinken gegeben, nicht feste Speise; denn ihr konntet sie noch nicht vertragen. Ihr könnt…

Du hast alles gesehen

Du hast alles gesehen