Qu´est ce qui fait du Saint vraiment un Saint ?

Qu´est ce qui fait du Saint vraiment un Saint ?

Dans cette édition d´Héraut, nous réfléchissons sur la «communion des saints» comme description de la communion de tous ceux qui sont liés par la foi à Jésus-Christ. Mais cette description est-t-elle adéquate ? Dans quel sens les gens qui croient en Jésus-Christ sont-ils «saints» ou «Saints»? Ces questions sont très légitimes. Parce que si nous analysons nos…

Wo möchte Gott, dass ich arbeite?
|

Wo möchte Gott, dass ich arbeite?

Wie finde ich Gottes Willen für mein Leben? Das ist eine drängende Frage, die sich insbesondere Studenten stellt, vor allem weil wir heutzutage mit so vielen Möglichkeiten konfrontiert werden. Wie niemals zuvor in der Weltgeschichte, lösen sich Studenten aus ihrer ursprünglichen Gesellschaft und »gehen« an eine Universität. Dort treffen sie Entscheidungen über ihre Zukunft, wobei…

was bedeutet es gesegnet zu sein

Was bedeutet es wirklich, gesegnet zu sein?

Sich gesegnet zu fühlen ist in Mode. Ein flüchtiger Blick auf Facebook und Twitter zeigt, wie viele Menschen sich heute gesegnet fühlen. In unserer Welt des Social-Media kann die Äußerung, dass man sich gesegnet fühlt, ein Weg sein, zu prahlen, während man gleichzeitig versucht demütig zu klingen. Kollege-Stipendium? #gesegnet. Unerwartete Gehaltserhöhung? #gesegnet. Wundervolle Familie? #gesegnet….

hasse die sünde aber liebe den sünder

Hasse die Sünde aber liebe den Sünder ?

Im christlichen Umfeld hört man immer wieder die Aussage: „Hasse die Sünde aber liebe den Sünder.“ Diese Aussage hört sich im ersten Moment absolut korrekt und durchaus christlich an. Aber in Wirklichkeit enthält sie nur die halbe Wahrheit und lässt einige entscheidende Fragen offen. Denn wenn wir die Sünde hassen aber den Sünder lieben, dann…

Was ist Sünde

Was ist Sünde?

Auf die Frage, „Was ist Sünde?“ antwortete der englische Puritaner Ralph Venning: „Sünde ist die Übertretung eines Gesetzes, eines guten Gesetzes – Gottes Gesetz! Sünde setzt voraus, dass ein Gesetz existiert, denn wo kein Gesetz ist, kann es auch keine Übertretung geben (vgl. Röm 4,15). Doch dort wo Sünde vorliegt, muss auch zwangsläufig ein Gesetz…

Warum musste Jesus sterben

Warum musste Jesus sterben?

Warum musste Jesus sterben? Hätte Gott uns Menschen nicht auch anders erretten können? John Murray gibt auf diese wichtige Frage eine biblische Antwort. Der Grund für das Erlösungswerk ist Gottes Liebe. Aber warum hat Gottes Liebe gerade diesen Weg gewählt, um das gewünschte Ziel zu erreichen? Diese Frage nach dem Grund des Erlösungswerkes unterscheidet sich…

Warum hat Gott uns erschaffen

Geschaffen, um sich ewig an Gott zu erfreuen

Warum hat Gott uns Menschen erschaffen? Dies ist einer der wichtigsten Fragen, auf die wir eine Antwort haben sollten. In diesem Artikel zeigt uns John D. Currid die biblische Antwort auf. Warum hat Gott uns erschaffen? In den Kulturen des Nahen Ostens glaubte man, dass der Mensch als ein Sklave seiner Götter erschaffen wurde. Die…

Errettung im Alten Testament

Lehrt das Alte Testament die Gerechtigkeit aufgrund von Werken?

Geschah die Errettung im Alten Testament aufgrund von Werken oder aufgrund des Glaubens? Der Neutestamentler Thomas Schreiner gibt eine biblische und klare Antwort. Manchmal könnte man beim Lesen des Alten Testaments den Eindruck bekommen, dass dort ein anderer Weg der Errettung gelehrt würde: die Gerechtigkeit aufgrund von Werken im Gegensatz zur Gerechtigkeit aus Glauben allein,…

an Jesus glauben

Was heißt es, an Jesus zu glauben?

An Jesus glauben – was bedeutet das eigentlich? In diesem Artikel zeigt Pastor Nathanael Armisen anhand von Johannes 1,35-42 vier biblische Aspekte dessen auf, was es heißt, an Jesus zu glauben. Vor einigen Jahren ging in einer Feuerwehrstation im amerikanischen Staat Iowa ein Notruf ein. Die Kollegen einer anderen Feuerwehrstation derselben Stadt riefen um Hilfe….

Du hast alles gesehen

Du hast alles gesehen