Die Freude über das Wort
Schon in jungen Jahren war Andrew Petterson von Worten fasziniert. Hier erzält er, wie seine Faszination für Worte ihn zu dem Wort, Jesus Christus, führten. […] Weiterlesen ...
Schon in jungen Jahren war Andrew Petterson von Worten fasziniert. Hier erzält er, wie seine Faszination für Worte ihn zu dem Wort, Jesus Christus, führten. […] Weiterlesen ...
Ist die Bibel wirklich Gottes Wort? Michael Kruger, Lehrer für Neues Testament, zeigt drei gute Gründe, warum wir der Bibel als Gottes Wort vertrauen können. […] Weiterlesen ...
Bibellesen ist eines der wertvollsten Dinge, wie man seine Zeit nutzen kann. Für gewöhnlich genieße ich es, in der Bibel zu lesen und im Laufe meines Christenlebens habe ich ganz unterschiedliche Herangehensweisen ausprobiert: Die Bibel von vorne bis hinten lesen: Das ist die natürlichste Herangehensweise. Man beginnt auf der ersten Seite in 1. Mose bis [...] Weiterlesen ...
"Auge um Auge, Zahn um Zahn." Dieses alttestamentliche Prinzip ist gehört zu den schwierigsten Bibelstellen. Doch was lehrt die Bibel wirklich und was nicht? […] Weiterlesen ...
Die Psalmen werden seit je her von den Gläubigen geschätzt. Benjamin Shaw zeigt uns 4 Aspekte auf, wie die Psalmen unser Glaubensleben fördern. […] Weiterlesen ...
"Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!" ist einer der missverstandendsten Verse der Bibel. Verbietet Jesus hier das Richten prinzipiell? […] Weiterlesen ...
"Bibel für alle" ist ein Online-Kurs mit dem man bequem von zu Hause aus die Bibel besser kennenlernen kann. […] Weiterlesen ...
Können wir Gott lieben und dabei die Bibel vernachlässigen? R.C. Sproul zeigt auf, dass wer behauptet, Gott zu lieben, auch Gottes Wort lieben muss. Emil Brunner, ein Schweizer Theologe aus dem 20. Jahrhundert, schrieb ein kleines Buch mit dem Titel Wahrheit als Begegnung. Seine These lautete, dass wenn wir die Dinge Gottes studieren, wir keine [...] Weiterlesen ...
Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert und durchdringend bis zur Scheidung von Seele und Geist, sowohl der Gelenke als auch des Markes, und ein Richter der Gedanken und Gesinnungen des Herzens … Da wir nun einen großen Hohen Priester haben, der durch die Himmel gegangen ist, Jesus, [...] Weiterlesen ...
Wie sollen wir die Bibel lesen? Diese Frage stellen sich insbesondere Christen, die noch jung im Glauben sind. In diesem Artikel zeigt Daniel Hyde 5 Aspekte, die wir bei unserer Bibellese bedenken sollen. Erinnerst du dich noch daran, wie du das Lesen erlernt hast? Oder vielleicht erinnerst du dich eher daran, wie deine Kinder es [...] Weiterlesen ...